KALITOKALITOKALITO
  • News
  • Gaming
    • Guides
    • Testberichte
  • Hardware
    • Konfigs – Computer Kaufberatung
    • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Testberichte
  • Team
    • Verstärkung gesucht!
Artikel: Passivkühler für m.2 SSD’s – sinnvoll oder nicht?
Font ResizerAa
KALITOKALITOKALITO
Font ResizerAa
  • News
  • Gaming
    • Guides
    • Testberichte
  • Hardware
    • Konfigs – Computer Kaufberatung
    • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Testberichte
  • Team
    • Verstärkung gesucht!
Folge uns!
KALITO > Hardware > Testbericht > Passivkühler für m.2 SSD’s – sinnvoll oder nicht?
HardwareTestbericht

Passivkühler für m.2 SSD’s – sinnvoll oder nicht?

Angelika Haase
Zuletzt Aktualisiert: 05. Januar 2023 um 9:51 Uhr
Angelika Haase
Veröffentlicht 12. Oktober 2018
4 Minuten Lesezeit

Wer kennt das nicht? Besitzer älterer Mainboards, die noch nicht von Werk aus mit einem Passivkühler für SSD’s im M.2 Format ausgestattet sind, haben möglicherweise ein Temperaturproblem.

Temperaturen jenseits der 75 °C bringen die schnellen PCI-e angebundenen SSD’s ziemlich ins Schwitzen: und vor allem ist der Nutzen wie weg flambiert. Die SSD’s drosseln ihre Geschwindigkeit und sind somit nicht voll ausreizbar. Im Zweifelsfalle ist auch ein Bluescreen nicht unwahrscheinlich, wenn weit über 80 °C anliegen und das Betriebssystem auf der M.2 SSD installiert wurde.

Der gute Airflow schafft hier übrigens keine Abhilfe, es reicht den SSD’s einfach oftmals nicht. Nicht zu vergessen, dass die Steckplätze auf den Mainboards auch sehr unterschiedlich ausfallen, was deren Positionen angeht. Direkt unter dem Sockel, zwischen den beiden PCI-e x16 Slots, unter dem Chipsatzkühler oder ganz ausgefallen unter dem letzten PCI-e Slot. Zumindest abwechslungsreich gestaltet sich das Angebot.

Wie gut, dass es mittlerweile viele und vor allem etablierte Hersteller von Passivkühler gibt, die ein hervorragendes Angebot aufweisen. Ich habe also eine 960 Evo mit 250 GB und zusätzlich den Passivkühler von EK Water Blocks gekauft, um zu testen, wie genau sich das auswirkt.

Die komplette Hardware im Überblick:

  • Intel i7 6700k @ 4,5 GHz
  • NZXT Kraken x62 push/pull
  • Asus Z170S Sabertooth
  • KFA2 GTX 1080 HOF
  • 2x G.Skill TridentZ 8 GB CL15 3200 MHz
  • Crucial MX300 750 GB
  • Super Flower Leadex 550w
  • Corsair 275r Tempered Glass Edition

Getestet wurden verschiedene Szenarien. Temperatur in ARK: Survival Evolved (auf der 960 Evo) und einmal Black Desert Online (nicht auf der 960 Evo). Beide Spiele haben die GTX 1080 permanent ausgelastet. Zusätzlich wurde die Grafikkarte testweise weniger belastet, um zu prüfen, ob die Abwärme der Grafikkarte viel Einfluss auf die SSD hat. Um nichts zu verfälschen, wurde die Grafikkarte auf eine festgesetzte Lüfterumdrehung von 50 % gestellt, sowie die Raumtemperatur im Auge behalten (23 °C). Bevor der Test zustande kam, wurde das Gehäuse auf 27 °C aufgeheizt.

Temperaturen 960 Evo

Im Schnitt eine Verbesserung von 10 °C – was für rund 15 € vollkommen löblich ist. Vor allem aber auch das Verhalten des Temperaturanstiegs hat sich verbessert. So kann die Temperatur nicht mal eben um 20 °C nach oben oder unten hüpfen.
Ein Passivkühler kann auch nicht ohne Weiteres verschleißen, was ebenfalls dafür sprechen würde. Einziger Nachteil ist, dass man eventuell die SSD marginal zerkratzen könnte und die Wärmeleitpads keine Lebenslänge von über 4 Jahren aufweisen. Irgendwann werden sie leider alle spröde.

Wer also Temperaturprobleme hat oder seine SSD einfach schonen möchte, macht nichts falsch mit diesem Passivkühler. Stylisch sieht sie außerdem aus, was vorrangig bei OEM Platinen die Optik verschönert.

Von mir gibt es hier eine Kaufempfehlung.

TAGS:buildEKEK WaterblocksGameGAMERSgamesgamingHardwareKalitoKalito.tvKühlerM.2NANDPassivkühlerPCReviewReviewsSamsungSpeicherSSDTippsVideogame
Teile diesen Artikel
Facebook Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram E-Mail Link kopieren Drucken
Hinterlasse einen Kommentar Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Unsere Ratgeber

Grafikkarten Buying Guide
Kaufberatung: Gaming-Grafikkarten Januar 2023
Kaufberatung
19. Januar 2023
Arbeitsspeicher
RAM – Wie viel Arbeitsspeicher braucht man zum Spielen?
Ratgeber
11. Januar 2023

Unsere Guides

Phasmophobia – Tipps zur erfolgreichen Geisterjagd
Guides
17. November 2023

Dir gefällt unsere Arbeit?

Social Media

Ad image

Das könnte Dir auch gefallen

Archiv

[Archiv] Warum sich eine PCI-E SSD für Gamer nicht lohnt

1. November 2018
Testbericht

SPEC-06 aus dem Hause Corsair bringt bunte Vielfalt mit! [Review]

2. November 2018
Wilmot's Warehouse und 3 out of 10
GamingNewsPC

Epic Games: Wilmot’s Warehouse & 3 Out of 10 Episode 1 gratis

7. August 2020
Guides

Phasmophobia – Tipps zur erfolgreichen Geisterjagd

10. November 2020

//

KALITO ist Deine Quelle für aktuelle Testberichte, Reviews und Updates zum Thema Games und Hardware.

Quick Links

  • Konfigs – Die Computer Kaufberatung
  • Verstärkung gesucht!Neu

Top Kategorien

  • Gaming
  • Ratgeber
  • Testberichte

KALITOKALITO
Folge uns!
© 2024 Kalito.tv – Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?